Raummitnutznug im Ganztag
Der Ausbau von Ganztagsangeboten und der damit verbundenen Bereitstellung von Betreuungsplätzen ist ein wesentlicher Beitrag für ein zukunftsstarkes Bildungssystem. Die Frage, wie bestehende Räumlichkeiten für die Formen des Ganztags ertüchtigt werden können, ist eine wichtige Aufgabe bei der Einrichtung und Weiterentwicklung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote.
Maßnahmen wie der Um- oder der Neubau von Schulgebäuden sind kostenintensiv und nur schwer umzusetzen. Die Mitnutzung z.B. der Klassenzimmer, von Fachräumen oder anderen Bereichen ist eine Möglichkeit, weitere Räume für den Ganztag zu erschließen.
Gerade die Mitnutzung von Klassen- aber auch von Fachräumen, setzt an Schulen, an denen die Raumnutzung meist nach Lehrer- bzw. Klassenprinzip organisiert ist, einen Prozess der pädagogischen Schulentwicklung voraus.
Folgende Leitfragen sind bei der Strukturiereung eines solchen Organisationsprozesses hilfreich:
- Welche Räume kommen in Frage?
- Wie könnte die gemeinsame Raumnutzung geregelt sein?
- Wie könnten bestimmte Bereiche gestaltet sein?
Hier finden Sie Unterstützungsmaterialen, um den Schulentwicklungsprozess einer Raummitnutzung zu begleiten.


