Faktencheck
„Demokratie lernen“ und „Werte leben“ durch soziales Lernen in der Schulgemeinschaft |
Bewegung, Spiel und Sport als Basis für „gesundes“ und nachhaltiges Lernen, musisch-kreative Angebote im Sinne ganzheitlichen Lernens |
Naturwissenschaften, individuelle Sprach- und Leseförderung |
Erwerb von Alltagskompetenzen und Umgangsformen, Bewusstsein für Gesundheit und Ernährung sowie Anregungen zu selbstbestimmtem Verbraucher- und Umweltverhalten |
Integration moderner Medien und Netzwerke in den Schulalltag, Erarbeitung von Informations- und Kommunikationstechniken |
Verbindung von fachlichem Lernen, gesellschaftlichem Engagement und berufsorientierender Information durch fächerübergreifende Projekte |