mobile Navigation Icon

Betreuung der Hausaufgaben- und Lernzeiten

Während der Hausaufgabenzeit, die sich im offenen Ganztagsangebot meist an die Mittagszeit anschließt, im gebundenen Ganztag als Lern- bzw. Studierzeit jedoch im Stundenplan der Klasse auch zu anderen Zeiten integriert sein kann, erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben sowie weitere zu erledigende Übungen anzufertigen.

Aufgabe des außerschulischen Personals

Aufgabe des außerschulischen Personals während der Hausaufgabenzeit ist es daher, die Schülerinnen und Schüler bei der Erledigung schulischer Aufgaben anzuleiten und zu unterstützen (Qualitätsrahmen für offene Ganztagsschulen, S. 13). Die Betreuerinnen und Betreuer sind für eine angemessene Arbeitsatmosphäre verantwortlich und sollten die Motivation und Konzentration der Schülerinnen und Schüler durch geeignete Maßnahmen und Methoden fördern. Individuelle Hilfestellung bei der Lösung bestimmter Aufgaben kann im Einzelfall gewährleistet werden. Die Verantwortung für die korrekte Anfertigung der Hausaufgaben obliegt aber weiterhin der Fachlehrkraft.

Weitere Aufgabenfelder wie beispielsweise die Bereitstellung von zusätzlichem Übungsmaterial, der Austausch mit den entsprechenden Fachlehrkräften sowie Rückmeldung und Austausch mit Eltern können darüber hinaus in der Praxis entstehen (ebd.)