mobile Navigation Icon

Ganztag » Veranstaltungen » Kommende Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

Anmeldemodalitäten

Anmeldehinweis für staatliches Lehrpersonal:

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen und e-Sessions erfolgt -wenn nicht anders angegeben- für staatliches Lehrpersonal über FIBS unter der entsprechenden Lehrgangsnummer: https://fibs.alp.dillingen.de/

 

ACHTUNG NEU: Anmeldehinweis für im Ganztag bzw. in den Mittagsbetreuungen arbeitendes pädagogisches Personal:

Bitte registrieren Sie sich zunächst auch über FIBS, wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben. Sie können unter folgendem Link eine Erstregistrierung für Mitarbeiterinnen und MItarbeiter im nicht-staatlichen Dienst vornehmen: https://fibs.alp.dillingen.de/teilnehmer/registrierung/. Die Schulnummer erhalten Sie über die Schul-Suchfunktion auf den Seiten des Kultusministeriums.

Nach erfolgreicher Regstrierung können Sie sich direkt in FIBS unter der entsprechenden Lehrgangsnummer für die Teilnahme an einer Veranstaltung bewerben.

Zusätzlicher Hinweis:

Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder Problemen bei der Registrierung wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner im Referat.

ACHTUNG: NEUE TERMINE für das Schuljahr 2022/23:

Bayernweite Fachtagungsreihe "Chance Ganztag nutzen!" im Frühjahr 2023

Am 28.03.23 fällt der Startschuss zu unserer Fachtagsreihe "Chance Ganztag nutzen!" im unterfränkischen Lohr am Main.

Im Laufe des Frühjahres 2023 finden dann weitere Fachtagungen zu unterschiedlichen Themen rund um den schulischen Ganztag statt. Neben interessanten Fachvorträgen und Diskussionsrunden werden auch wieder zahlreiche Workshops von kompetenten Referenten und Referentinnen abgehalten, die vertiefend auf einzelne Aspekte des Rahmenthemas eingehen werden, wobei der praktische Bezug zur Ganztagsschule im Vordergrund steht.

Details zu den einzelnen Fachtagungen folgen in Kürze!

"Gesundheit und Entspannung" am 23.05.2023 in Landshut

Am 23.05.2023 findet in Kooperation mit der Regierung sowie den MB-Dienststellen für Realschule und Gymnasium von Niederbayern in Landshut die Fachtagung "Gesundheit und Entspannung" statt. Im Fokus dieser Veranstaltung stehen u. a. die Themen gute Beziehung zu sich selbst, Resilienz im beruflichen Alltag, sich achtsam Abgrenzen, entspannte Kinder, soziales Lernen und Wunschräume partizipativ mit Kindern gestalten. Interessierte können sich über FIBS (Lehrgangsnummer A022-40.1/23/0635-1-392) anmelden. Anmeldeschluss ist der 19.5.2023.

Den Flyer zum Fachtag finden Sie hier.

Fachtagung "Räume im Ganztag" am 12.05.2023 in Bechhofen

Am 12.05.2023 findet der Fachtag "Räume" in Bechhofen statt. In Kooperation mit der Regierung von Mittelfranken sowie den zuständigen MB-Dienststellen für Realschule und Gymnasium haben wir ein vielseitiges Programm erarbeitet, das das Thema "Raum" mutiperspektivisch beleuchtet.

Interessierte können sich über FIBS (Nr. A025-40.1/23/331102-1) bewerben.

Hier finden Sie den Flyer für diese Veranstaltung.

Fachtagung "Zeitgemäße Pädagogik"

Am 28.03.23 findet in Kooperation mit der Regierung sowie den MB-Dienststellen in Unterfranken in Lohr am Main der Auftakt zu unserer Fachtagsreihe statt.

Im Rahmen dieser Verastaltung werden viele ganztagsrelevante Themen wie Beziehungen, Digitalisierung, Kommunikation, soziales Lernen u.v.m. im Fokus der Vorträge und Workshops stehen.

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich!

Hier geht es zum Flyer!

Dreiteilige eSession "Partizipation im Ganztag"

Den Ganztag als Chance begreifen – Demokratisches Lernen im Ganztag

Demokratie lebt vom Mitmachen! Oder mit den Worten Siegfried Schieles ausgedrückt:
„Noch nie war Demokratie ein Selbstläufer!“ Zweifelsohne ist es die Aufgabe der
Schule, den Bildungs- und Erziehungsauftrag zur politischen Mündigkeit umzusetzen
und die Schülerinnen und Schüler zu demokratisieren. Ganztagsschulen bieten dazu
immenses Gestaltungspotenzial und offerieren zahlreiche günstige Lernvoraussetzungen,
die mit dem entsprechenden Wissen und der nötigen Bereitschaft die
Entwicklung zur „Demokratie-Schule“ befördern können. In dieser e-session werden
den Teilnehmenden die Grundlagen, Lerngelegenheiten und Perspektiven von Partizipation
im Ganztag erläutert und mit praktischen Beispielen konkretisiert. Neben
theoretischen Basisinformationen werden schulpraktische Anregungen vermittelt.

Termine und Themen:
31.01.23, 16.00 - 18.00 Uhr: Partizipation im Ganztag – Grundlagen, Lerngelegenheiten und Perspektiven
06.03.23, 16.00 - 18.00 Uhr: Partizipation im Ganztag konkret – Der Klassenrat und seine Möglichkeiten der Umsetzung im Ganztag
16.05.23, 16.00 - 18.00 Uhr: Partizipation im Ganztag konkret – Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen und die Möglichkeiten der Umsetzung im Ganztag

Referent
Michael Freund, Mittelschullehrer und Lehrbeauftragter an der Universität Passau
für Politische Bildung

In Kooperation mit
• Barbara Zauner, Referentin am ISB für Demokratieerziehung und Partizipation
in der Grundschule
• Alexandra Wächtler, Referentin am ISB für Schülerparlamente, SMV und
Schülerzeitung

Kontakt zum Veranstalter
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Grundsatzabteilung · Schellingstr. 155 · 80797 München
E-Mail: katrin.weigert@isb.bayern.de

Anmeldung: Fibs: https://fibs.alp.dillingen.de/ (A231-GA/23/322226-1 322226-1)

 

 

eSessions in Kooperation mit der ALP Dillingen im Schuljahr 2022/23

In Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung bietet das Referat Ganztag des ISB eine digitale Fortbildungsreihe in Form von e-Sessions an. In ca. 90-minütigen digitalen Inputs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen vertiefenden Einblick in verschiedene Handlungs- und Entwicklungsfelder der bayerischen Ganztagsschule.

Hier finden Sie einen Überblick über die kommenden e-Sessions im Schuljahr 2022/23: