mobile Navigation Icon

Ganztag » Pädagogik im Ganztag » Sprachsensibler Ganztag

Sprachsensibler Ganztag - den Spacherwerb am Nachmittag unterstützen

Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche sowie Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, benötigen besondere Förderung und Zuwendung. Ebenso sind Offenheit gegenüber anderen Kulturen sowie Verständnis und Geduld hinsichtlich der Dauer des individuellen Spracherwerbs essenziell für eine erfolgreiche Integration. Es ist wichtig, dass sich die Kinder und Jugendlichen in ihren persönlichen Voraussetzungen angenommen und wertgeschätzt fühlen.

Die strukturierten Phasen und das Mehr an Zeit im Ganztag schaffen einen geschützten Raum, um die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken. Die Ganztagsschule kombiniert eine gezielte Sprachförderung mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten auch am Nachmittag und schafft so die ideale Grundlage für die sprachliche und soziale Entwicklung.

Unsere Materialien unterstützen Sie dabei, den Spracherwerb der Schülerinnen und Schüler im Ganztag zu begleiten. Außerdem erhalten Sie Anregungen für den konkreten Einsatz sowie Tipps zur eigenständigen Erstellung von ähnlichem Material für individuelle Lerninhalte.

Materialien, die den Spracherwerb im Ganztag unterstützen

Die Mittagszeit und die Lernzeit im Ganztag sprachlich unterstützen

Die folgenden Materialien eignen sich, um den Spracherwerb während der Mittagszeit und/oder der Lernzeit im Ganztag zu unterstützen und zu begleiten. Nutzen Sie unsere dazugehörige Anleitung, um sich Anregungen und Ideen einzuholen, wie Sie die Materialien am Nachmittag einsetzen können.

Mit Hilfe des Posters können wichtige Satzmuster eingeführt werden, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler während den jeweiligen Ganztagsphasen verständigen können. Darauf aufbauend können die Wortschatzkarten eingesetzt werden, um für die Mittagszeit und die Lernzeit passende Begriffe zu wiederholen und zu festigen. Ergänzend zu dem Material gibt es noch jeweils ein Regelplakat, das grundlegende Verhaltensregeln visualisiert.

 

 

Grafiken: Anja von Klitzing, dialogstifter.de